Skip to main content Skip to page footer
Vogelperspektive Ifenbahn
Außenansicht Ifenbahn von der Piste
Außenansicht Ifenbahn von der Piste
Außenansicht Ifenbahn von der Piste
Inneraumaufnahme Restaurantbereich
Inneraumaufnahme mit Aussicht
| Hotel | Gastronomie | Seilbahnbau
zurück zur Übersicht

Ifenbahn / Klein Walsertal, am Hohen Ifen

Ersatz der bestehenden Bergstation Hahnenköpflebahn / Skiliftgesellschaft links der Breitach GmbH & Co KG

GESTALTUNGSKONZEPT:
Es wird vorgeschlagen, sämtliche Funktionen des Raumprogrammes kompakt in einem Bauwerk zu vereinen. Die Seilbahn bildet als horizontal gegliedeter Baukörper das Fundament und wird vom Restaurant mit eigenständigem Ambiente großzügig überspannt. Formal wird die Einzigartigkeit des Ortes aufgenommen und zeichnet mit seiner kantigen Form und dem aufgesetzten Pultdach die vorhandene Topographie in Holzbauweise nach.

ERSCHLIESSUNG UND FUNKTION:
Eine übersichtlich angeordnete Rolltreppe bringt die Gäste vom Bahnsteig direkt zum Restaurant. Durch den Einbau eines Aufzuges wird das gesamte Haus barrierefrei, gleichzeitig kann dadurch der täglich Warenverkehr optimal organisiert werden. Feste Treppen ermöglichen den direkten Zugang zur WC-Anlage sowohl vom Restaurant als auch vom Bahnsteig. Kurze Wege und eine klare Trennung von Gäste- und Mitarbeiterbereichen gewährleisten eine einfache und übersichtliche Organisation des gesamten Hauses.
Eine intuitive Wegführung durch Sicht und Licht ist Grundlage des Erschließungskonzeptes.

DAS RESTAURANT:
Das gesamte Restaurant ist als Bedienlokal konzipiert und weist insgesamt eine Kapazität von ca. 220 Innensitzplätzen und 330 Terrassenplätzen auf. Durch die offene Raumform bleibt der Innenraum in seiner Gesamtheit spürbar, die einzelnen Gästebereiche sind jedoch unterteilt und unterschiedlich gestaltet.
Gemütliche Stuben stehen in spannendem Dialog zu großzügig verglasten Panoramaflächen. Eine zentrale Bar kann auch als Kiosk mit Getränkeausgabe und im Frühjahr als Außenbar verwendet werden. Durch eine Oberlichte im Eingangsfoyer bleibt der Ifen auch im Innenraum allgegenwärtig.

DIE SONNENTERRASSE:
Die vorgelagerte Sonnenterrasse orientiert sich sowohl ins Tal als auch zum Ifen. Sämtliche Sitzplätze liegen windgeschützt an der Hauswand oder an den Glastrennwänden der Terrasse. Vorgelagerte Randbereiche können als Liegestuhlterrassen genutzt werden. Ein Terrassenlager sowie ein Sommer-WC ergänzen das Angebot.

WIRTSCHAFTLICHKEIT:
Die kompakte Bauform ermöglicht ein großzügiges Volumen bei geringer zu beheizender Oberfläche. Durch die Integration der Seilbahn in den Baukörper kann trotz Raumabschluss des Bahnsteiges auf zusätzliche seilbahntechnische Einhausungen verzichtet werden. Die Lüftungsanlagen für Küche und Restaurant befinden sich in unmittelbarer Nähe unter dem Dach (Ebene +3), sodass kurze Leitungswege und eine effiziente Wärmerückgewinnung möglich sind.

VISUALISIERUNG © AVISU