Skip to main content Skip to page footer
Außenaufnahme Betreubares Wohnen / Farmach mit Solar
Außenaufnahme Betreubares Wohnen / Farmach
Außenaufnahme Betreubares Wohnen / Farmach
Außenaufnahme Betreubares Wohnen / Farmach
Balkon Betreubares Wohnen / Farmach
Gemeinschaftsbereich Betreubares Wohnen / Farmach
Erschließungsgang Betreubares Wohnen / Farmach
Erschließungsgang Betreubares Wohnen / Farmach
| Referenz | Öffentliche Bauten
zurück zur Übersicht

Betreubares Wohnen / Farmach

Betreubares Wohnen Farmachstraße, Saalfelden,

27 Wohneinheiten + zusätzliche Therapiestation

BESCHREIBUNG:
Dem Bedarf entsprechend wurden in Salzburg seit 1988 rund 4.000 neue Pflegeplätze geschaffen, viele Neubauten errichtet. Im Land gibt es jetzt über 70 Seniorenzentren, die mitunter auch architektonisch beachtenswert sind, die öffentlichen Raum- und Nutzungsangebote ergänzen. Der Neubau für 27 Wohneinheiten 'Betreubares Wohnen' mit auch extern nutzbaren Therapiestationen liegt gegenüber dem seit 1902 als Altenheim genutzten Schloss, gibt dem Schlossplatz die ostseitige Fassung. Ein breiter Längsgang mit Oberlicht teilt und erschließt den dreigeschossigen Bau, wobei sich die westseitige Hälfte mit weiß verputzten Fassaden am Schloss orientiert und ebenerdig die Pflegbereiche aufweist, während der ostseitige ganz in Lärchenholz zur Landschaft übergeht. An der Südwestecke öffnet sich der Bau zum überdeckten Eingang, dem Foyer mit Galerie und Bibliothek, schiebt sich der Gang mit großen Glasflächen und Bewegungszonen nach Süden heraus. Solarwand am Südende, kontrollierte Be- und Entlüftung. (Text: Otto Kapfinger)