Skip to main content Skip to page footer
Talstation Schmittental / Zell am See
Talstation mit Parkplatz
Talstation und Skipiste
Infobereich
Kassabereich
Talstation bei Nacht
Talstation bei Nacht mit Parkplatz
Talstation bei Nacht
Detail Beleuchtung
| Seilbahnbau |
zurück zur Übersicht

Schmittental / Zell am See

Umbau und Erweiterung des bestehenden Talstationsgebäudes / Schmittenhöhebahn AG

BESCHREIBUNG:
Das Schmittental war in der ersten Bauphase geprägt von der Errichtung der Kabinenbahn TrassXpress samt Bahnhof und Garagentrakt direkt neben der historischen Pendelbahn. 
In der 2. Bauphase wurden das Talstationsgebäude neu strukturiert, ein großzügiger Abschwingplatz geschaffen und ein ebener Zugang von der Piste zu beiden Bahnen hergestellt.
Durch die Verlagerung des Bürogebäudes auf einen anderen Standort war es möglich, eine deutliche Qualitätsverbesserung in den Zugangsbereichen zu erreichen, eine klare Trennung der Verkehrsbereiche sowie barrierefreie Zugänge zu den Bahnsteigen zu organisieren.
Von der Parkplätzen wird der Gast kaskadenartig mittels Rolltreppen zu den Kassen und weiter zur Bahnsteigebene geleitet. Ein großzügiger Busterminal ist auf Kassenniveau, entflochten von den Parkplätzen, angeordnet.
Hoch über dem Parkplatz, als signifikanter Kubus, empfängt einen der neue Sportshop. Gemeinsam mit dem Bahnhof des TrassXpress bildet er ein harmonisches Gleichgewicht rund um die historische Pendelbahn.

Einreichung zum ISR Award 2013

Das Talstationsareal ist ein besonderes Beispiel für funktionierende, kreuzungsfreie Verkehrsorganisation zwischen mehreren Bahnen und unter den erschwerten Bedingungen des engen Talkessels und der Roten Gefahrenzone.
Kühne Auskragungen und eine zeitgemäße Formensprache zeichnen die Verkehrswege nach, dynamische Formen bilden die Basis eines Hauses für den Sport.

FOTOS © ANDREW PHELPS