Wohnbebauung "AM KUKURUZ" Ramseiderstraße - Saalfelden
Wohnanlage mit Arztpraxis in vier Einzelbaukörper gegliedert mit gemeinsamer Tiefgarage.
"AM KUKURUZ"
Die unmittelbar an das Planungsgebiet angrenzenden Flächen waren bis in die 80er Jahre des vorigen Jahrhunderts mit dem Anbau von Mais intensiv landwirtschaftlich genutzt. Vielen Saalfeldnerinnen und Saalfeldnern sind diese Flächen noch gut als Kukuruzfelder in Erinnerung. Die großflächige Gestaltung der Fassaden mit vertikalen Holzstangen möge bei manchen Betrachtern eine Assoziation an dieses mächtige Getreide erahnen lassen.
STÄDTEBAULICHES KONZEPT:
Perlenförmig angeordnete Einzelbaukörper gliedern die Gesamtanlage in überschaubare und individuell erlebbare Einheiten. Trapezförmige Grundrisszuschnitte schaffen spannende Außen- und Innenräume. Maßstab und Proportion nehmen deutlich Bezug zur Umgebung.
Sämtliche Wohnräume orientieren sich zum parkähnlichen Grünraum.
Durch die Lage der Eingänge erfährt der bestehende Geh- und Radweg eine Aufwertung als kommunikative Vorgartenzone.
ERSCHLIESSUNG UND FUNKTION:
Sämtliche Wohnungen werden direkt vom Geh- und Radweg und von der Tiefgarage erschlossen.
Die Arztpraxis als Solitär erhält einen eigenständigen und großzügig überdachten Eingangsbereich.
Die größeren Wohnungen sind um einen zentralen Spielhof organisiert.
Überdachte Freiplätze sind direkt bei den Eingängen angeordnet und sollen die tägliche Verwendung von Fahrrädern massiv unterstützen.
GESTALTUNGSKONZEPT:
In einer sanften wellenartigen Bewegung erhalten die dreigeschoßigen Baukörper flachgeneigte, asymmetrische Satteldächer mit jeweils südseitig integrierten Photovoltaikflächen.
Als Alleinstellungsmerkmal sind für die Fassaden neben einem thermischen Fassadenschutz großflächig vorgelagerte, vertikale Holzstangenstrukturen vorgesehen. Dadurch entstehen sehr unterschiedliche Zonen von Transparenz und Transluzenz, Ausblick und Geborgenheit.
Diese vorgelagerten Holzstrukturen können optional auch berankt werden und als natürliche, zusätzliche Beschattung dienen.
Gewinner Architekturwettbewerb - HASENAUER.ARCHITEKTEN