Wohnbebauung Farmachstraße / Saalfelden
55 Wohneinheiten in 3 Gebäuden - vollständig behindertengerecht
STÄDTEBAULICHES GESTALTUNGSPRINZIP:
Es wird versucht, die kleinteilige Gebäudestruktur entlang der Farmachstraße "weiterzustricken" und räumlich mit den östlichen und höher liegenden Geschoßwohnbauten hofartig zu verweben.
Die gesamte oberirdische Baumasse wird dabei auf drei Baukörper aufgeteilt und folgt in seinen Höhenabstufungen der Topographie des Geländes und der Nachbarbebauung.
Sämtliche Wohn- und Aufenthaltsräume sind zur Sonne orientiert, die einzelnen Wohnungen werden hofseitig über geschlossene Treppenhäuser erschlossen, thermosolare Kollektorflächen sind in geneigte Dachflächen integriert und nicht aufgeständert.
VERKEHRSKONZEPT UND ERSCHLIESSUNG:
Die Wohnanlage wird verkehrstechnisch im nordwestlichen Teil des Grundstückes erschlossen. Eine quer zur oberirdischen Bebauung liegende zweihüftige Tiefgarage schafft Übersicht und kurze Wege zu den einzelnen Treppenhäusern.
Ein Fußwegenetz führt von den Besucherstellplätzen zu den einzelnen Wohnhäusern und verbindet sich barrierefrei entlang von Kinderspielplätzen und Grünflächen mit dem öffentlichen Gehsteig.
Die Aufschließungsstraße dient gleichzeitig als Feuerwehrzufahrt sowohl für die neu geplante Wohnanlage als auch für die bestehende Nachbarwohnanlage.
WIRTSCHAFTLICHKEIT:
Drei Stiegenhäuser bedienen pro Geschoß 5 bzw. 6 Wohnungen und erschließen insgesamt 55 Wohneinheiten.
Die zweihüftige Tiefgarage garantiert mit sparsamen Nebenraumzonen ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit.